Die Nasenspitze bildet das zentrale Element unseres Gesichtes. Unterschiede von einem Millimeter fallen sofort auf, da sie die kleinen Lichtreflexe auf der Nasenhaut stören. Damit ist die Form der Nasenspitze ein entscheidender Faktor für Wirkung der Nase und des gesamten Gesichtes von vorne.
Anatomisch ist die Spitze der Nase aus zwei Knorpeln, den Flügelknorpeln aufgebaut. Sie variieren von Mensch zu Mensch teilweise erheblich. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist die Beschaffenheit der Haut. Dicke Haut mit vergrößerten Talgdrüsen bedingt ein völlig anderes Vorgehen als eine sehr dünne Haut.
Ein häufiger Wunsch im Rahmen von Nasenkorrekturen ist die Verkleinerung und Verfeinerung der Nasenspitze. Zu beachten ist bei dieser Operation die Größe der Nasenlöcher, Breite und und Höhe der Nasenflügel und die Winkel zum umliegenden Gewebe. Die Kunst besteht in dem Erlangen einer harmonisch ansprechenden Nase, die sich in Ihr Gesicht einfügt.
Bei einer Verkleinerung der Nasenspitze ist die Stabilität und Funktion unbedingt zu beachten. Eine Verkleinerung der Nasenspitze geht auch mit einer Verringerung der Nasenlöcher einher und begrenzt damit den Raum zum freien Atmen. Ebenso kann eine dicke Haut eine Nasenverkleinerung limitieren, da die feinen Elemente der Nasenspitze dann nur begrenzt zur Geltung zu bringen sind.