Diagnostik

Alle Untersuchungsverfahren werden in einer zentralen, abteilungsübergreifend tätigen Abteilung für Funktionsdiagnostik durchgeführt.
Sonographie (Ultraschalluntersuchung)
- Sonographie Schilddrüse
- Kontrastmittelsonographie
- Endosonographie mit Feinnadelpunktion (Endoskopischer Ultraschall)
- Punktionen (Aszites, Leber, Knochenmark)
Endoskopie
- Gastroskopie (Spiegelung von Speiseröhre, Magen, Dünndarm)
- Koloskopie (Spiegelung des Enddarms und des Dickdarms)
- Chromoendoskopie der oberen und unteren Gastrointestinaltraktes
- Kapselendoskopie (Kapseluntersuchung des Dünndarms)
- Ballonenteroskopie (Endoskopie des Dünndarms)
- ERCP (Kontrastmitteldarstellung der Gallenwege, Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse)
- PTCD mit Rendezvous-Verfahren (Punktion der Gallenwege über die Haut)
Funktionsuntersuchungen
- Hochauflösende Manometrie (Druckmessung der Speiseröhre)
- pH-Metrie (Säuremessung der Speiseröhre und des Magens)
- Impedanzmessung der Speiseröhre
- H2-Atemteste (Untersuchung auf Nahrungsmittelunverträglichkeit)