Medikamentöse Tumortherapie
Die konservative medikamentöse Tumortherapie umfasst die Behandlung mit klassischen Zytostatika (Chemotherapie), Hormonen, Antikörpern und zielgerichteten Substanzen.
Grundsätzlich wird bei Darmkrebs zwischen drei Arten medikamentöser Tumortherapie unterschieden:
- adjuvante Therapie
Eine adjuvante Therapie wird nach operativer Entfernung des betroffenen Gewebes durchgeführt, um das Rückfallrisiko zu reduzieren. - neoadjuvante Therapie
Eine neoadjuvante Therapie wird häufig in Kombination mit Strahlentherapie vor der Operation von Enddarmkrebs (Rektumkarzinom) durchgeführt. Damit wird die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalles in diesem Bereich und in Form von Absiedlungen (Metastasen) vermieden. - palliative Therapie
Eine palliative Therapie wird durchgeführt, wenn die Erkrankung aufgrund einer Metastasierung nicht oder nicht vollständig durch eine Operation entfernt werden kann. Hierbei stehen eine Verbesserung der Lebensqualität und eine Verlängerung der Lebenszeit im Mittelpunkt.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie kommt in der Behandlung von Darmkrebs in vielen Fällen ergänzend zu einer Operation zum Einsatz - oftmals zusätzlich in Kombination mit einer Chemotherapie. Die Bestrahlung vor einer Operation (neoadjuvant) dient der Verkleinerung des Tumors. Damit wird für den Operateur eine wichtige Vorarbeit erbracht, die die Chancen einer erfolgreichen Operation erhöhen. Die Bestrahlung nach einer Operation (adjuvant) vermindert das Rückfallrisiko.
Chirurgische Eingriffe
Ziel der chirurgischen Therapie ist die möglichst vollständige Entfernung des Tumors und der benachbarten Lymphknoten, um im Zusammenspiel mit einer in einigen Fällen notwendigen Chemotherapie und/oder Bestrahlung eine möglichst günstige Gesamtprognose der Erkrankung zu erzielen.
Tumore des Dick- und Enddarms lassen sich offen über einen Bauchschnitt oder minimalinvasiv über mehrere kleinere Zugänge operativ entfernen. Abhängig von der Lokalisation und der Größe des Tumors wird vorher entschieden und mit den Patienten besprochen, welche Operationsmethode sinnvoll ist.