Sicherheit im OP

- Unsere Sicherheits-Checkliste für Eingriffe im OP wird im 4-Augen-Prinzip kontrolliert. Dabei werden Identität, das Vorliegen der schriftlichen Einwilligungen und der relevanten Befunde sowie die ausreichende OP-Vorbereitung geprüft. Hier sichern wir Sie und uns doppelt ab: Wir führen das Prozedere vor dem Transport in den OP und vor dem Einschleusen durch.
- KEIN Patient gelangt ohne diese Sicherheitsmaßnahmen in den OP!
- Vor Narkosebeginn überprüft der Anästhesist erneut die Befunde (z.B. EKG, Allergien, Labor, ggf. Blutkonserven) und ob bei vorhandenen Risiken alles Notwendige vorbereitet ist.
- Vor dem ersten Schnitt erfolgt das Team-Time-Out. Dies ist die letzte Sicherheitsvorkehrung: Der Patient wird identifiziert, die Besonderheiten des Eingriffs besprochen, der Eingriffsort wiederholt und bestätigt.
- Vor Verlegung aus dem OP dokumentiert die Anästhesiepflege mögliche Komplikationen. Der Verlauf im Aufwachraum und die Erfüllung der Entlassungskriterien werden auf dem Narkoseprotokoll dokumentiert.