KI-Autokonturierung in der Strahlentherapie

Scheckübergabe KI-Konturierung Strahlentherapie
v.l.: Prof. Dr. Stephan Timm (Ärztlicher Direktor Malteser Krankenhaus), Holger Wohlert (Hauptsponsor HW-Tiefbau), Gerd Pontius (1. Vorsitzender Förderverein), Dr. Justus Domschikowski (Chefarzt Klinik für Strahlentherapie), Brigitte Erichsen (Schriftführerin Förderverein), Dr. Silke Hopf-Jensen (Vorstand Förderverein), Dr. Julia Köck, Markus Brand, Diana Nainzadeh, Stefanie Nicola, Janey Grambow (Mitarbeitende Klinik für Strahlentherapie)

Am Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital Flensburg wurde erfolgreich eine neue KI-gestützte Software zur Autokonturierung in der Strahlentherapie eingeführt. Die Lösung basiert auf der Technologie von Limbus AI und ermöglicht eine präzise, schnelle und sichere Konturierung – automatisiert als Hintergrundprozess.

„Die KI unterstützt uns dabei, die Zielvolumina und Risikoorgane innerhalb weniger Minuten automatisch zu konturieren. Das spart wertvolle Zeit und erhöht die Genauigkeit in der Planung der Bestrahlungen“, erklärt Dr. med. Justus Domschikowski, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie am Malteser Krankenhaus. Die Software „Limbus Contour“ wurde weltweit bereits bei über 100.000 Scans eingesetzt und bietet eine umfangreiche Bibliothek von über 260 klinisch validierten anatomischen Strukturen. Die Lösung ist sofort einsatzbereit und lässt sich nahtlos in bestehende Planungssysteme integrieren.

Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Projekt über 22.650 Euro durch den Förderverein Flensburger Kliniken finanziert wurde. Die Firma Hermann Wohlert GmbH teilt sich mit der Firma HUSEN BAU GmbH die Hauptfinanzierung. „Die beiden Hauptsponsoren haben das KI-Projekt in der Strahlentherapie zu ihrem ‚Herzensprojekt‘ gemacht. Die Summe wird ergänzt durch Spenden von Privatpersonen, kleineren Unternehmen und auch anonymen Spendern“, erklärt Dr. Silke Hopf-Jensen.

„Es ist erfreulich, dass unser erstes über den Förderverein finanziertes Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte und wir danken dem Förderverein und den Sponsoren sehr für ihr Engagement“, betont Prof. Dr. med. Stephan Timm, Ärztlicher Direktor.


Zurück zu allen Meldungen