Expertenwissen in der Pflege
Komplexer werdende Aufgabenbereiche erfordern zunehmendes Expertenwissen in den verschiedenen Bereichen der Pflege. In ein- bis zweijährigen Fachweiterbildungen erlangen unsere Mitarbeitenden Spezialkenntnisse in folgenden Bereichen:
Atmungstherapie
Unsere Atmungstherapeuten betreuen einen Großteil unserer pneumologischen Patienten. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Steuerung der Sauerstofftherapie und der invasiven sowie nicht-invasiven Beatmung unter Überwachung der Blutgase, die Entwöhnung von der künstlichen Beatmung, Sekretmanagement, Anpassung von Masken sowie Patientenschulungen bspw. zur Anwendung von Langzeitsauerstoff.
Diabetesberatung
Unsere Diabetesberaterinnen unterstützen u. a. die Ersteinstellung, Anpassung oder Optimierung bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2, die medikamentöse Diabetesbehandlung, Insulintherapie, Betreuung von Insulinpumpen-Patienten sowie bei diabetesspezifischen Ernährungsfragen.
Endoskopie-Pflege
Unsere Endoskopie-Pflegenden assistieren bspw. bei Darm- oder Lungenspiegelungen und sind im Umgang mit den komplexen Instrumenten, Geräten und Hilfsmitteln geschult. Sie begleiten die Patienten während des gesamten Prozesses von der Vor- bis zur Nachbereitung.
Geriatrische Pflege
Geriatrische Pflege bedeutet aktivierend - therapeutische, ressourcenorientierte, zielbezogene Pflege, die durch zusätzliche pflegefachliche Kompetenzen wie das Bobath-Konzept, Kinästhetik und Validation (die Betreuung zunehmend dementer Menschen) angereichert wird.
Hygiene
Die Hauptaufgabe der Krankenhaushygiene besteht in der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen. Zwei Pflegefachkräfte für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention sind gemeinsam mit zwei ärztlichen Krankenhaushygienikern im Hygiene-Team des St. Franziskus-Hospitals tätig. Im klinischen Alltag sind die Hygienefachkräfte zentrale Ansprechpartner für alle Berufsgruppen. Unterstützt werden sie durch hygienebeauftragte Pflegekräfte auf jeder unserer Stationen.
Intensiv- & Anästhesiepflege
Zu der grundpflegerischen Versorgung der Patienten kommen im Bereich der Intensivpflege die Überwachung von Vitalfunktionen, die Bedienung der hochkomplexen Überwachungs-, Dialyse- und Beatmungsgeräte sowie die Behandlungspflege hinzu.
Unsere Anästhesie-Pflegenden betreuen die Patienten während der Narkoseeinleitung, überwachen während der Operation die Vitalfunktionen und beobachten den Aufwachprozess.
Kinästhetik
Kinästhetik unterstützt das Erlernen schonender Bewegungsabläufe bei der Mobilisation von Patienten. Einige Mitarbeitende werden zu "Peer Tutoren" für Kinästhetik ausgebildet, um ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Anwendung schonender Bewegungsabläufe anzuleiten und zu unterstützen.
Onkologische Fachpflege
Die Pflege onkologischer Patienten stellt aufgrund der speziellen Lebenssituation, in der sich die Patienten befinden, eine besondere Herausforderung dar. Onkologische Fachpflegende lernen den Umgang mit Krebspatienten aller Altersklassen und in allen Krankheitsstadien.
OP-Pflege
OP-Pflegende assistieren während der Operation. Dies setzt genaueste Kenntnisse der verschiedenen chirurgischenVerfahren voraus. Ebenso gehören die Vor- und Nachbereitung operativer Maßnahmen zum Aufgabengebiet der OP-Pflege
Pain Nurse
Schmerzen haben einen enormen Einfluss auf die Lebensqualität und durch richtiges Schmerzmanagement können viele Schmerzen vermieden oder gelindert werden. Unsere Pain Nurses sind anästhesiologische Fachpflegende und darin geschult, Schmerzen frühzeitig zu erkennen, einzuschätzen und Maßnahmen zu ergreifen.
Palliative Care
"Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr leben." (Cisely Sonders)
Im Bereich Palliative Care beschäftigen wir uns mit einer Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen. Vorbeugen und Lindern von Leiden stehen dabei im Mittelpunkt. Der Austausch mit Angehörigen, Hausärzten, Stationsärzten, Seelsorgern und Pflegekräften ist zentrales Element, denn "Nähe zählt...weil Sie einzigartig sind".
Genauso einzigartig wie jeder Patient, so einzigartig sind auch die ihn belastenden Symptome. Das können Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Juckreiz, Depressionen, Ängste, Obstipation u.v.m. sein. Mit der Palliative Care-Versorgung tragen wir zu einer Verbesserung der Lebensqualität schwerstkranker und sterbender Patientinnen und Patienten in allen Bereichen unseres Krankenhauses bei
Pflegetrainerinnen (familiale Pflege)
Unsere Pflegetrainerinnen bieten Gruppenkurse und individuelle Pflegetrainings für pflegende Angehörige an. Erfahren Sie mehr auf der Seite der familialen Pflege.
Silviahemmet-Trainer
Die Silviahemmet-Philosophie ruht auf den vier Säulen Symptomkontrolle, Teamarbeit, Unterstützung der Angehörigen, Kommunikation und Begegnung.
Sie bilden die Ecksteine eines palliativen Hauses, in dem demenziell erkrankte Menschen und deren Angehörige eine entsprechende Versorgung und Begleitung erfahren. Dabei geht es in der täglichen Arbeit vor allem um die Aktivierung der bei den Erkrankten noch vorhandenen Ressourcen, um emotionale Zuwendung und um einen veränderten Blick auf den Erkrankten und seine Bedürfnisse.
Stomatherapie
Ein Stoma ist eine operativ hergestellte Öffnung in der Bauchdecke zur Ausleitung von Stuhl oder Urin. Künstliche Darm- oder Harnausgänge können u.a. nach Operationen von Tumoren im Darm oder durch entzündliche Darmerkrankungen notwendig werden.
Unsere Stomatherapeutin pflegt und berät Patienten mit einem Stoma, einer Harn- und Stuhlinkontinenz oder Wundheilungsstörungen. Dazu gehören Informationsgespräche vor einer Operation, Beratung zu Auswahl und Umgang mit den Hilfsmitteln, Anleitung zur selbstständigen Stomaversorgung, Kontaktaufbau zu Nachversorgern und Selbsthilfegruppen sowie Tipps zu den Bereichen Ernährung, Freizeit, Beruf und Sport.
Wundmanagement
Die meisten chronischen Wunden sind infiziert und heilen nur unzureichend und zudem langsam ab. In der Folge sinkt die Lebensqualität der Betroffenen. Speziell ausgebildete und zertifizierte ärztliche und pflegerische Wundexperten stehen im St. Franziskus-Hospital für eine professionelle Wundversorgung zur Verfügung.