Seelsorge: zuhören, reden, schweigen

Unsere Seelsorger sind für Sie da: Sie nehmen sich Zeit für Sie und Ihre Angehörigen. Sie können zuhören, mit Ihnen über Ihre Krankheit, Ihre Sorgen und Gefühle reden, sie können aber auch gemeinsam mit Ihnen schweigen, wenn Sie dies wünschen. Ihre individuellen Bedürfnisse bilden die Grundlage für Ihre Begleitung durch unsere Krankenhausseelsorger.
Ganzheitliche Sorge um den Menschen
Das Malteser Krankenhaus St. Franziskus Hospital betrachtet den Menschen in seinem Genesungsprozess und im Umgang mit seiner Krankheit ganzheitlich Hierzu gehören neben der physischen Versorgung auch die psychologisch-soziale und geistliche Fürsorge. In unserem Haus sind SeelsorgerInnen und SozialarbeiterInnen zur Begleitung der Patienten und deren Angehöriger tätig. Sie arbeiten bewusst und eng mit den Pflegenden, Ärzten und Mitarbeitenden aus dem therapeutischen Bereich zusammen und werden von ihnen angefordert. Wenn sie sich bei uns in der Behandlung befinden, dann können Sie sich selbstverständlich als Patient oder Ihre Angehörigen direkt telefonisch oder persönlich mit dem Team der Seelsorge und des Sozialdienstes in Verbindung setzen.
Zeit für Gespräche
Im Sinne des Malteser Leitspruchs "Hilfe den Bedürftigen" betreuen unsere Seelsorgerinnen und Seelsorgern auf Wunsch jeden Patienten, auch wenn Sie keiner Konfession oder einer anderen Weltanschauung angehören. Jede Krankheit kann einen Einschnitt im Leben bedeuten. Sie kann eine Zeit der Auseinandersetzung mit dem Leben im Allgemeinen und der eigenen gelebten Biografie herausfordern und einen veränderten Blick auf die eigene Zukunft mit sich bringen.
Das Seelsorgeteam bietet Ihnen und Ihren Angehörigen Zeit für Gespräche, sowohl als therapeutische Begleitung, als auch bei Fragen des Glaubens.
Unterstützung in Krisensituationen
Die ökumenische Krankenhausseelsorge ist ein fester Bestandteil unseres Behandlungskonzeptes. Evangelische und katholische Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger bieten fachlich qualifiziert Begleitung und Unterstützung während Ihres Krankenhausaufenthaltes an. Dabei wird selbstverständlich die Schweigepflicht eingehalten. Im Vordergrund der Begleitung durch die Seelsorge steht die Bewahrung einer größtmöglichen Autonomie des Patienten, um so seinen eigenen Weg zur Bewältigung der Krankheits- und Krisensituation zu unterstützen.
Orte der Einkehr
Neben individueller Patienten- und Angehörigenbegleitung im Einzelgespräch bieten wir spirituelle Begleitung durch Vorträge, Bibelgespräche und Gottesdienste an. In unserer hauseigenen Kapelle finden Sie jederzeit einen Ort der Stille und Einkehr.
Gottesdienste
Aktuell finden im St. Franziskus-Hospital KEINE Gottesdienste statt.
Ihre Ansprechpartner

