Die rehabilitativ ausgerichtete Tagesklinik behandelt Patienten, bei denen durch akute oder chronische Erkrankungen eine Erschwerung der selbstständigen Lebensführung eingetreten ist.
Eine erfolgreiche geriatrische Behandlung setzt die Fähigkeit und die Bereitschaft der Patienten voraus, im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst aktiv mitzuarbeiten. Mit unserer medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Kompetenz helfen wir unseren Patienten bei der Wiedererlangung der selbstständigen Lebensführung und der Teilnahme am familiären und öffentlichen Leben.
Das Verbleiben im gewohnten häuslichen Umfeld ist ein Vorteil dieser teilstationären Krankenhausbehandlung, der maßgeblich zum erfolgreichen Therapieverlauf beiträgt.
Der Behandlungsschwerpunkt liegt bei Krankheiten, die zu einem Verlust von Mobilität und Selbstständigkeit führen. Die meisten hier behandelten Patienten leiden unter einem der folgenden Krankheitsbilder:
• Schlaganfall und Folgen
• Demenz
• Zustand nach Operationen an Gelenken
• Zustand nach Frakturen (Brüchen)
• Parkinsonerkrankungen
• Durchblutungsstörungen
• Chronische Schmerzzustände
• Herzschwäche, z.B. nach einem Herzinfarkt
• Sturzkrankheiten
• Depressionen
• Diabetes und Folgeschäden
Die Einweisung zur teilstationären Krankenhausbehandlung erfolgt über den behandelnden Arzt.