Nach umfangreicher Diagnostik zur Diagnosesicherung und Bestimmung der Ausdehnung der Tumoren erfolgt eine fächerübergreifende individuelle Therapieplanung, ausgerichtet nach den Bedürfnissen des betroffenen Patienten. In dieser interdisziplinären Tumorkonferenz wird gemeinsam mit Onkologen und Strahlentherapeuten sichergestellt, dass jeder Patient die in seinem Fall optimale Therapie erhält. So gilt es beispielsweise zu klären, ob Patienten neben einer chirurgischen Therapie eine zusätzliche Bestrahlung erhalten sollten. Auch kann es Fälle geben, in denen lediglich eine kombinierte Radio- und Chemotherapie ohne operative Maßnahmen angezeigt ist.
Die langjährige Erfahrung unserer beteiligten Fachdisziplinen stellt sicher, dass stets alle verfügbaren und erfolgversprechenden Therapieverfahren in die Behandlungsplanung mit einbezogen werden. Dabei ist es unser besonderes Anliegen, unter Beachtung des individuellen Falles und des Patientenwohls, sorgfältig zwischen der besten Heilungschance einerseits und einer vertretbaren Belastung des Patienten andererseits abzuwägen, um so ein ganzheitliches Behandlungsschema für jeden Patienten sicherzustellen.