Chirurgische Klinik

Liebe Patientinnen, lieber Patient,
verehrte Kolleginnen, verehrte Kollegen,
liebe Studentinnen und Studenten,

willkommen auf der Homepage der Chirurgischen Klinik am Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital, in der jährlich etwa 2.800 Patienten stationär behandelt werden. Mit der Erstellung dieser Seiten verbinden wir das Ziel, allen Interessierten einen Einblick in unser Leistungsspektrum, die Therapiemöglichkeiten und die Abläufe vor, während und nach einer Operation zu geben.

Im Mittelpunkt unserers Interesses steht das Wohl unseres Patienten, so dass der größte Teil der folgenden Seiten ihrer besonderen Information dienen soll. Um alle Abläufe in der Klinik möglichst reibungslos und ohne Zeitverlust gewährleisten zu können, existiert ein Patienten-Management und ein OP-Management, das in einer gesonderten Rubrik detailliert beschrieben wird.

In der Klinik für Chirurgie werden, abgesehen von Organtransplantationen, alle Operationen und modernen chirurgischen Verfahren angeboten. Als Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Kiel liegt uns die Ausbildung und Betreuung unserer studentischen Kollegen besonders am Herzen.

Mein Team und ich freuen uns über Ihr Interesse an unserer Klinik und hoffen, dass Sie uns bei weiteren Fragen auch direkt kontaktieren. Getreu unserem Motto "Weil Nähe zählt…" hoffen wir, Ihnen neben einer optimalen medizinischen Versorgung auch durch Nächstenliebe und Menschlichkeit bei der Genesung Ihrer Erkrankung behilflich sein zu können.

Prof. Dr. med. Stephan Timm
Chefarzt der Chirurgischen Klinik
Ärztlicher Direktor

Schwerpunkte 

In der Chirurgischen Klinik werden, abgesehen von Organtransplantationen, alle bekannten Operationsverfahren für chirurgische Krankheitsbilder angeboten.

Eine überdurchschnittliche Expertise und Erfahrung besteht in den Bereichen der onkologischen, der endokrinen und der laparoskopischen Chirurgie (Schlüssellochtechnik). Ein weiterer besonderer Schwerpunkt ist die chirurgische Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Die Details zu diesen Operationsverfahren können Sie den gesonderten Unterpunkten entnehmen.

Eine spezielle Beratung bezüglich dieser Krankheitsbilder findet in unseren Spezialsprechstunden statt, deren Termine Sie unter der Rubrik "Sprechstunden" einsehen können.

Allgemeinchirurgie

Allgemeinchirurgie

Unter Allgemeinchirurgie versteht man kleine und mittelgroße operative Eingriffe, zum Beispiel:

  • die operative Versorgung von Leisten- und Narbenbrüchen, konventionell oder in Schlüssellochtechnik
  • die Entfernung der Gallenblase mit Gallenblasensteinen in Schlüssellochtechnik
  • die vollständige oder teilweise Entfernung der Schilddrüse bei Knoten. Hier hat unsere Klinik durch die hohe Anzahl an Operationen besondere Fachkenntnis. Dank des Einsatzes modernster Verfahren zur Identifikation und Schonung der Stimmbandnerven ist diese Operation besonders verträglich geworden.
Viszeralchirurgie

Viszeralchirurgie

Die Viszeralchirurgie umfasst alle Operationen an Organen des Bauchraumes (Verdauungstrakt, Milz, Bauchspeicheldrüse, Leber und Nebennieren). Insbesondere sind wir auf die operative Therapie von bösartigen Veränderungen an Leber, Bauchspeicheldrüse und Speiseröhre spezialisiert. Alle operativen Verfahren, aber auch Alternativen, wie die Radiofrequenzablation oder die transarterielle Chemoembolisation, werden angeboten. Auch die Notfallversorgung von Verletzungen im Bauchraum leisten unsere Mitarbeitenden. Sie erfolgt in der Zentralen Notaufnahme der DIAKO Flensburg, die Operation wird je nach Dringlichkeit sofort dort oder nach Verlegung im St. Franziskus-Hospital durchgeführt.

Thoraxchirurgie

Thoraxchirurgie

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Lungenraumchirurgie, wo krankhafte Veränderungen an Lunge, Lungenzwischenraum, Lungenfell und Speiseröhre operiert werden. Die hohe Kompetenz unserer Fachärzte hat hier zu einer weit überregionalen Zuweisung von Patienten geführt. Neben konventionellen Schnitttechniken kommen lasergestützte und videoassistierte Operationen zum Einsatz. Zusammen mit den Fachärzten für Lungenmedizin (Pneumologen) der Inneren Abteilung erfolgt die Behandlung in interdisziplinären Teams.

> Zum Lungenzentrum

Onkologische Chirurgie

Onkologische Chirurgie

  • Speiseröhre
  • Magen
  • Bauchspeicheldrüse
  • Dickdarm
  • Enddarm
Endokrine Chirurgie

Endokrine Chirurgie

  • Schilddrüse
  • Nebenschilddrüse
  • Nebenniere
  • Weichteiltumore
Kinderchirurgie

Kinderchirurgie

Im Bereich der Kinderchirurgie nimmt unser Kinderchirurg die Operationen an Organen des Bauchraumes und auch Notfall-Operationen in unserem Partnerkrankenhaus, der DIAKO, vor.

Chirurgische Sprechstunden

Privatsprechstunde
Prof. Dr. med. Stephan Timm
montags 9:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung über das Sekretariat der Chirurgischen Klinik
Tel.: 0461 816-2511

Herniensprechstunde
montags 8:30 - 14:30 Uhr
Terminvergabe über das Belegungsmanagement
Tel.: 0461 816-1100 oder 0461 816-1120

Kinderchirurgische Sprechstunde
André Asenov, Facharzt für Kinderchirurgie
freitags 12:45 - 14:45 Uhr
Terminvergabe über das Belegungsmanagement
Tel.: 0461 816-1100 oder 0461 816-1120

Proktologische Sprechstunde
mittwochs 8:30 -14:30 Uhr
Terminvergabe über das Belegungsmanagement
Tel.: 0461 816-1100 oder 0461 816-1120

Schilddrüsensprechstunde
mittwochs 08:30 - 12:00 Uhr
Terminvergabe über das Belegungsmanagement
Tel.: 0461 816-1100 oder 0461 816-1120

Thoraxchirurgische Sprechstunde
dienstags 08:30 - 14:00 Uhr
Terminvergabe über das Belegungsmanagement
Tel.: 0461 816-1100 oder 0461 816-1120

Viszeralchirurgische Sprechstunde
donnerstags 8:30 - 14:30 Uhr
Terminvergabe über das Belegungsmanagement
Tel.: 0461 816-1100 oder 0461 816-1120

Poststationäre Patienten
Sollen Patienten poststationär über die Sprechstunde betreut werden, sind auch diese entsprechend anzumelden. Bitte den Entlassungsbericht mit einem Vermerk versehen, welche Maßnahmen in der Sprechstunde zu ergreifen sind. Geplante Verlaufskontrollen mit Laborentnahme oder Röntgenuntersuchungen sollten ebenfalls im Vorfeld bekannt bzw. etwaige Anmeldungen ausgefüllt sein.

Patienten- und OP-Management

Patientenmanagement
In den letzten Jahren ist die Organisation einer Chirurgischen Klinik durch die Einführung vieler neuer Operationsmethoden, steigende Patientenzahlen und den Wunsch nach einem verbesserten Komfort für den Patienten immer komplexer geworden. Früher wurden die organisatorischen Abläufe durch Ärzte geleistet, denen hierdurch aber Zeit für ihre eigentliche Tätigkeit, nämlich die Betreuung des Patienten, reduziert worden ist.

In der Klinik für Chirurgie am Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital sind daher schon seit einiger Zeit professionelle Strukturen für den Organisationsablauf geschaffen worden. Die Aufgabe des Patientenmanagements ist es, Aufnahmetermine zu vergeben und diese so mit den anstehenden Untersuchungs- und Operationsterminen abzustimmen, dass möglichst keine Wartezeiten entstehen und darüber der Komfort für die Patienten gesteigert wird. Für diese Aufgabe sind in unserer Klinik Karin Brinkmann und Maik Wings vom Belegungsmanagement verantwortlich.

OP-Management
Ganz besonders im Operationstrakt sind eine detaillierte Vorausplanung und eine standardisierte Ablauforganisation für Terminkonstanz und Sicherheit im OP maßgeblich. Eine Vorausplanung bei elektiven (planbaren) Operationen sorgt hier für eine weitestgehende Einhaltung der Operationstermine.

Unser OP-Bereich

In unserem OP arbeiten viele Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen eng zusammen. Dazu gehören neben den Ärzt*innen der Chirurgischen Klinik und den Belegärzten, die am St. Franziskus-Hospital operieren, die Ärzt*innen der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin & Schmerztherapie, die pflegerischen Fachkräfte der Anästhesie- und OP-Pflege, die Mitarbeitenden der Zentralsterilisation und unser Reinigungspersonal.

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt unserer Tätigkeit, wobei für uns ein respektvoller, ruhiger und zuvorkommender Umgang so selbstverständlich ist, wie auch die Wahrung der Menschenwürde - unabhängig von Religion und sozialem Status.

Um die optimale Behandlung unserer Patienten zu gewährleisten, arbeiten wir nach den aktuell geltenden gesetzlichen und behördlichen Vorschriften ebenso wie nach anerkannten Leitlinien, Empfehlungen und Standards. Unsere Patienten werden mittels Einsatz modernster Geräte und Techniken auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse versorgt. Unser Qualitätsmanagementsystem sowie die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung sichern eine permanente Verbesserung unserer Leistungen.

Im Folgenden geben wir einen kurz gefassten Überblick über die Abläufe am Operationstag. Auch wenn sich vieles äußerst technisch anhört: Hier arbeiten Menschen, die auch gerne Ihre Hand halten, wenn Sie es wünschen …weil Nähe zählt. Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.

Der Aufwachraum
Am geplanten OP-Tag werden die Patienten zur vereinbarten Zeit in unseren Aufwachraum gebracht und von dort aus über die Patientenschleuse in die Operationsabteilung eingeschleust. Nach erfolgter Operation gelangen sie in den Aufwachraum zurück, in dem eine sichere Überwachung durch die Mitarbeiter*innen der Anästhesiepflege gewährleistet ist. Ein Anästhesist ist zusätzlich jederzeit abrufbar. Patienten, die nach der Operation intensivmedizinische Betreuung und Pflege benötigen, werden direkt auf die Intensivstation transportiert.

Die Patientenschleuse
Hier werden unsere Patienten in den OP-Bereich eingeschleust. Es erfolgt das Umlagern vom Patientenbett auf den fahrbaren OP-Tisch. Bevor das geschieht, werden abermals Angaben zur Person, geplanter Operation etc. abgefragt. Diese Maßnahme dient der Sicherheit unserer Patienten und sichert auch uns gleichermaßen ab.

Der Einleitungsraum
Im Einleitungsraum werden vorbereitende Maßnahmen für die Narkose oder lokale Schmerzausschaltungen getroffen und die Betäubung eingeleitet. Auch hier findet die Betreuung durch Narkoseärzte und Fachkräfte der Anästhesiepflege statt.

Der OP-Saal
Nach Narkoseeinleitung werden unsere Patienten in den OP-Saal gefahren und an das Narkosegerät etc. angeschlossen und anschließend operiert. Das OP-Team besteht aus einem Operateur, ein bis zwei Operationsassistent*innen und zwei Kolleginnen*innen der OP-Pflege, von denen jeweils eine Fachkraft den Eingriff instrumentiert, die andere unsteril, also nicht am OP-Tisch tätig ist.

Zentrale Sterilgutaufbereitung
Ebenso gehört die zentrale Sterilgutaufbereitungsabteilung (ZSVA) zum OP-Bereich. Hier werden die OP-Instrumente von unseren Technischen Sterilisationsassistent*innen gereinigt, geprüft, gepflegt, verpackt und sterilisiert.

Unser Team

Chef- und Oberärzt/innen

Prof. Dr. med. Stephan Timm
Chefarzt Chirurgie
Ärztlicher Direktor

Facharzt für Chirurgie
Viszeralchirurgie
spezielle Viszeralchirurgie

Dr. med. Uwe Storde
Leitender Oberarzt

Facharzt für Chirurgie
Viszeralchirurgie
Unfallchirurgie
spezielle Viszeralchirurgie
Proktologie
Notfallmedizin

Dr. med. Vasiliy Moskalenko
Oberarzt

Facharzt für Thoraxchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie

Dr. med. Jens Bundesen
Oberarzt

Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
spezielle Viszeralchirurgie
Proktologie
Notfallmedizin

Dr. med. Hauke Frercks
Oberarzt
stv. Leiter Darmzentrum

Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie

Julia Mügge
Oberärztin

Fachärztin für Viszeralchirurgie

Benjamin Stoelck
Oberarzt

Facharzt für Viszeralchirurgie
spezielle Viszeralchirurgie
Notfallmedizin

André Asenov
Funktionsoberarzt

Facharzt für Kinderchirurgie
> Kinderchirurgische Sprechstunde

Ole Johannes Dittmann
Funktionsoberarzt

Facharzt für Viszeralchirurgie
 

 

Fachärzte & Fachärztinnen

Sabine Goldbach-Czech
Fachärztin für allgemeine Chirurgie
Fachärztin für Viszeralchirurgie
Proktologie

Zoriana Kostiuk
Fachärztin für Viszeralchirurgie

Dr. med. Liana Matern
Fachärztin für Chirurgie

Nathalie Müller
Fachärztin für Viszeralchirurgie

Ärzte & Ärztinnen

Nathalie Ebrialidze
Daniel Alexander Frank
Lotte Heinl
Dr. med. Anke Lübbers
Seyedsaber Mousavivaezy
Baram Shahid
Oksana Shovkoplias
Maja Maria Weißenfeld