Aktuelle Informationen zur Corona-Situation im St. Franziskus-Hospital

Besuchs- und Testregelungen

Besuche
Die 1-1-1 Besuchsregel (Besuch nur einmal täglich von einer Person für eine Stunde) entfällt ab 1. März 2023 und wir kehren zu unseren Vor-Corona-Besuchsregelungen zurück:

  • Wir verzichten auf unseren normalen Stationen auf starre Besuchszeiten, bitten Sie aber möglichst folgende Ruhezeiten einzuhalten: 12:00 – 14:30 Uhr und ab 19:30 Uhr
  • Besuchszeiten Intensivstation: 10:00 – 12:00 und 15:00 – 19:00 Uhr
  • Besuchszeit Stammzelltransplantationseinheit: ab 15:00 Uhr

Tests

  • Patienten und Besucher müssen keine negativen Corona-Tests mehr mitführen.

Masken

  • Das Tragen einer FFP2-Maske ist für Besucher weiterhin erforderlich. Dies schreibt das Infektionsschutzgesetz vor. 
  • Auch Patienten und Mitarbeitende im Ambulanten Zentrum für Hämatologie & Onkologie (AZHO) tragen weiterhin FFP2-Maske.

Cafeteria

  • unsere Cafeteria ist zusätzlich zu unseren Mitarbeitenden auch wieder für Patienten und Besucher geöffnet
  • aktuell zu folgenden Öffnungszeiten: 7:00 - 14:00 Uhr

Corona-bedingte Behandlungseinschränkungen entfallen weitgehend

13. Februar 2023
Das Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital konnte in der vergangenen Woche nach fast drei Jahren die Corona-Isolierstation schließen. Diese Station steht nun wieder vollumfänglich für die Behandlung geriatrischer Patienten zur Verfügung. Auch die zusätzlichen bisher im Isolationsbereich eingesetzten Pflegenden sind nun wieder in ihren angestammten Bereichen tätig, sodass in dem Zuge die Station Chirurgie 3 wieder geöffnet werden konnte.

Corona-positive Patienten, die sich wegen einer anderen Erkrankung in Behandlung befinden, werden auf ihren jeweiligen Stationen isoliert. Personen, die sich wegen einer Corona-Infektion in Behandlung befinden, werden entsprechend auf unserer Lungenstation isoliert und dort pneumologisch behandelt, bei Bedarf auf der Intensivstation.

Zu den Besuchsregeln gehören weiterhin das durchgehende Tragen der FFP2-Maske und ein negativer Testnachweis bei ungeimpften Personen. Auch die Regelung „1-1-1“ (je Patient ein Besucher pro Tag für eine Stunde) wird aufrechterhalten, da jeder zusätzliche Besucher das Risiko, dass die Infektion ins Krankenhaus getragen wird, erhöht. Im St. Franziskus-Hospital werden zum großen Teil vulnerable Patienten behandelt, die besonders vor einer Infektion geschützt werden sollen. Zudem müssen infizierte Patientinnen und Patienten isoliert werden, was wiederum den Behandlungsaufwand enorm erhöht und zu Bettensperrungen führt.


Geriatrische Tagesklinik nimmt Betrieb wieder auf

8. März 2023
Die Geriatrische Tagesklinik des Malteser Krankenhauses St. Franziskus-Hospital in Flensburg wird ab Montag, 13. März 2023 ihren Betrieb wieder aufnehmen. Mit Wiederöffnung dieser teilstationären Behandlung fällt die letzte corona-bedingte Behandlungseinschränkung im St. Franziskus-Hospital in Flensburg. „Wir freuen uns, dass erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie vor drei Jahren die Altersmedizin in Flensburg wieder vollumfänglich im stationären wie auch im teilstationären Bereich zur Verfügung steht“, erklärt Geriatrie-Chefarzt Dr. Klaus Weil. Die Geriatrische Tagesklinik wurde während der Pandemie immer wieder zeitweise geschlossen, entweder weil das Personal auf der Isolierstation benötigt wurde oder weil die Kontakte zwischen den teilstationären Patienten vermieden werden sollten.

Das St. Franziskus-Hospital ist Teil des Nationalen Pandemie Kohorten Netzes (NAPKON). Dieses schafft gemeinsam mit weiteren Komponenten des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) grundlegende Infrastrukturen für das erfolgreiche Verständnis und damit für die Bekämpfung von Pandemien am Beispiel der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19). Damit leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Corona-Pandemie. https://napkon.de